2010/2011: Ein Heimspiel
Idee und Regie: Hanspeter Utz
Die Ankunft des Unbekannten wird erwartet. Die Börsen fallen, das Vorlesen der schlechten Nachrichten gehört zum Tagesablauf. Krankheiten und Katastrophen werden zum Normalfall.
Dann wird anstelle des Unbekannten ein anonymer Fremder hineingespült. Er scheitert, falls er nicht mitspielt. Denn dem Ernst der (Heim-)Spiele kann sich niemand entziehen. Das Exotische des Fremden bietet Gefahren – aber auch die Möglichkeit zur Vermarktung. Auch Träume helfen da nicht weiter.
Die Theatergruppe Ararat hat sich in der dritten Produktion an die Entwicklung eines eigenen Stücks gewagt. Nach einer Idee von Hanspeter Utz werden verschiedene aktuelle Themenfelder wie Integration, (Wirtschafts-)Krise, Kulturen und Massenmedien aufgegriffen und in einer unkonventionellen Art und Weise verarbeitet. «Das Heimspiel» besteht aus verschiedenen Eindrücken und Erfahrungen aus dem Alltag der Spielenden und kreiert eine eigene Interpretation daraus. Das Stück sperrt sich gegen Einordnungen und gegen einfache Rezepte und möchte so zum Nachdenken anregen.
Mitwirkende
Regie: |
Hanspeter Utz |
Spielende: |
Dursun Aglamaz, Patrick Bachmann, Fidan Firat, Taner Tanyeri, Esther Tellenbach |
Technik: |
René Sturm |
Bühnenbild: |
Philipp Bürge |
Requisiten: |
Fredy Tellenbach |
Musik: |
Marco Repetto, Daniel Wihler and Bruno Spoerri |
Medien:
Aufführungen:
Bern:
Donnerstag, 4. November 2010, 20.30 Uhr
Freitag, 5. November 2010, 20.30 Uhr
Samstag, 6. November 2010, 20.30 Uhr
Theater Tojo (Reithalle) Bern
Zürich:
Freitag, 12. November 2010, 20.30 Uhr
Samstag, 13. November 2010, 20.30 Uhr
Theater HORA, Casino-Saal Aussersihl
(Rotwandstrasse 4, Tram 2 und 3 bis Bezirksgebäude)
Berlin:
Freitag, 19. November 2010, 20.00 Uhr
Haus der Sinne, Prenzlauer Berg, Berlin
Samstag, 20. November 2010, 20.00 Uhr
Theater Weisse Rose, Kulturzentrum am Warburgplatz in Schöneberg, Berlin
Luzern:
Freitag, 7. Januar 2011, 20.30 Uhr
Samstag, 8. Januar 2011, 20.30 Uhr
Theater Pavillon Luzern
Biel:
Freitag, 14. Januar 2011, 20.30 Uhr
Samstag, 15. Januar 2011, 20.30 Uhr
Rennweg 26, Biel/Bienne
Basel:
Freitag, 11. Februar 2011, 20.30 Uhr
Samstag, 12. Februar 2011, 20.30 Uhr
Theater Rampe, Byfangweg 6, Basel
Darmstadt:
Sonntag, 20. März 2011, 17 Uhr
Heiner-Lehr-Burgerzentrum, Kopernikusplatz 1, 64289 DA
St. Pölten:
Samstag, 7. Mai 2011
Unterstützung
Das Theater Ararat dankt folgenden Institutionen und Firmen herzlich für die Unterstützung dieser Produktion:
- Swisslos-Fond Basel-Stadt
- Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
- Burgergemeinde Bern
- Kulturstadt Bern
- Erziehungsdirektion des Kantons Bern
- HEKS Schweiz
- Stadt Luzern
- brisanz.ch
- typisch.ch
- wälti druck, Ostermundigen
- Stadt Biel
- ERSAG Elektro Radio Schmid AG
- Röm.-kath. Kirche im Kanton Bern