"Birîna Res", vom kurdischen Schriftsteller Musa Anter im Jahr 1959 - während eines Gefängnisaufenthaltes in Istanbul geschrieben - beschreibt den damaligen Alltag in Kurdistan. Poetisch und humorvoll zeichnet es Szenen aus dem Leben des kurdischen Volkes. Trotz der historischen Distanz ist die Geschichte auch heute aktuell; wenn über die Gesellschaft (auch die unsrige), Machtstrukturen, Bildungschancen und über die Zukunft öffentlich nachgedacht wird.
Dialog zwischen Kulturen: alle Schauspielerinnen und Schauspieler des Stückes sind Kurdinnen und Kurden, Türkinnen und Türken. Sie werden auf Deutsch - in einer für sie fremden Sprache, in einem fremden Land - ihren kulturellen Hintergrund zum Ausdruck bringen. Eine kulturelle Antwort auch auf das Problem der Verfolgung von Minderheiten.
Regie: |
Hanspeter Utz |
Spielende: |
Dursun Aglamaz, Ali Biçer, Fidan Firat, Ibrahim Kaya, Hasred Yeniyol, Hanifi Ok, Gülistan Uçur |
Live-Musik: |
Muhsin Sarioglu |
Technik: |
Sadik Küse |